Witterungsbedingte Änderungen der Öffnungszeiten sind möglich. Die aktuellen Zeiten werden stets auf Google aktualisiert.
Mo
28.07.2025
|
10.00 – 19.00 Uhr |
---|---|
Di
29.07.2025
|
10.00 – 19.00 Uhr |
Mi
30.07.2025
|
10.00 – 19.00 Uhr |
Do
31.07.2025
|
10.00 – 19.00 Uhr |
Fr
01.08.2025
|
09.00 – ca.17 Uhr |
In Suhr, Bernstrasse Ost, nach Möbel Pfister und Bahnübergang Richtung Hunzenschwil.
Die Effekte der angebotenen Feuerwerksprodukte kennt OTT-FEUERWERK alle bestens und kann Ihnen die Farbkombinationen und Effektdauer erklären. Dies nach einer 14-jährigen Tätigkeit in der Firma Bugano AG als Chemiker / Produktentwickler von Vulkanen sowie der Zulassungen sämtlicher Produkte.
OTT-FEUERWERK bietet bewusst nur die besten und beliebtesten Farbkombinationen an.
Alle Vulkane haben einen farbigen Vorbrenner, damit sich das Auge an das Bengallicht gewöhnen kann. Anschliessend steigert sich die Auswurfhöhe von Null auf 5 Meter beim zweitkleinsten Vulkan. Beim zweitgrössten Vulkan auf 6 bis 7 Meter und der grösste Vulkan schafft es locker bis auf 8 Meter Höhe.
Generell haben die Funken immer Gold oder Silber als Grundbasis und werden mit Sternen bestückt in den Farben rot, grün, blau, pink, orange, sowie Blinksterne in weiss oder pink.
Alle in unserem Sortiment angebotenen Vulkane sind lautlos. Die Effektdauer variiert je nach Grösse von 50 über 60 bis zu 80 Sekunden.
Das charakteristische ist, dass ein Topf einmal angezündet wird und dann selbständig durchläuft. Dadurch kann man herrliche Kompositionen und Variationen erreichen, welche je nach Grösse bis zu 60 Sekunden dauern können. Die Feuerwerkstöpfe können Sie für viele Anlässe verwenden, wie beispielsweise für eine Hochzeit, einen Geburtstag, ein Jubiläum, den 1. August oder natürlich für Silvester.
Die Töpfe unterscheiden sich durch folgende Kriterien:
Die preiswertesten Batterien starten bei 10 Franken und können bis 230 Franken kosten.
Heute sind die Töpfe beim Preis/Leistungs-Verhältnis das „Nonplusultra“ gegenüber Raketen.
Die (früher) beliebteste Form von Feuerwerkskörpern. Die Rakete wird durch den Rückstoss des Feuerstrahls (Treiber), der von der brennenden Zusammensetzung ausgestossen wird, in den Himmel gehoben; ihr Treiber ist so konstruiert, dass es in der ersten Phase eine maximale Verbrennung und damit einen maximalen Schub erzeugt. Dieses Geräusch ist nach wie vor unverkennbar, gefolgt von einer Gleitphase, (die Spannung steigt an) und plötzlich zerlegt es die Feuerwerkshülle und das Bouquet wird gezündet.
Und spannend ist es allemal, das Feuerwerk! Es ist immer so ein gewisses Kribbeln in der Luft, was da denn jetzt eigentlich passiert, wenn die Rakete hoch geht. Welche Farben, welche Formen sind zu sehen? Und was letztlich noch dazukommt: Feuerwerk ist flüchtig und das macht die grosse Faszination aus.
"Das Feuerwerk ist die perfekteste Form der Kunst, da sich das Bild im Moment seiner höchsten Vollendung dem Betrachter wieder entzieht" - Theodor W. Adorno
Allerdings machen mittlerweile die Feuerwerk-Batterien den Raketen zunehmend Konkurrenz. Die Rakete ist nach wie vor sehr beliebt, da man jede einzelne Rakete anzünden kann.
Für die einen klingt es wie Musik in den Ohren, für die anderen ist es nur schwer zu ertragender Lärm. Der Knall von Feuerwerk lässt kaum jemanden kalt.
Ein Teil der Bevölkerung besitzt nach wie vor das Knall-Gen. Daher gehört ein Eröffnungsknall oder ein Schlussknall (Finale) zu den beliebtesten Formen bei Feuerwerken. Daher konzentrieren wir uns auf das Standardsortiment im Bereich Knall-Artikel, wie diverse Thunder, Horror Knall, Thunder Batterie usw.
Wenn Sie jemals einen Namen oder ein Firmenlogo gesehen haben, das mit Hilfe von Pyrotechnik erzeugt wurde, nennt man das ein Schrift / Logo; im Englischen "Set-Piece". Nahezu jedes Logo, Wort, jeder Satz oder jedes andere Design kann mit Feuerwerkskörpern, den so genannten "Lanzen", erzeugt werden. Lanzen sind bleistiftgrosse Miniaturfackeln, die auf einem Holzrahmen montiert werden, die genau nach den Vorgaben eines Wortes oder Logos gestaltet sind. Wie könnte man besser "Ich liebe dich" oder "Willst du mich heiraten?" sagen, als mit einem Feuerwerk?! Sie können auch animiert werden, z.B. in einem Karussell, um einen dynamischen, unvergesslichen Effekt zu erzielen.
Der Nationalfeiertag der Schweiz, der 1. August, ist ein Tag voller Traditionen und Freude. Zu diesem besonderen Anlass gehört das grosse Feuerwerk, das den Himmel über der Schweiz in ein prächtiges Farbenmeer verwandelt. Schon seit Jahrhunderten werden Feuerwerke an festlichen Anlässen gezündet, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt zu feiern.
Ursprünglich sollte der Tag an den Rütlischwur von 1291 erinnern, der als Gründungsakt der Eidgenossenschaft gilt. Mit Fackelumzügen, Höhenfeuern und Feuerwerken wurde und wird die Einigkeit und die Freiheit der Schweiz symbolisch gefeiert.
Im Laufe der Zeit haben sich die Feierlichkeiten weiterentwickelt. Heute sind Feuerwerke ein zentrales Element, das den Abendhimmel erleuchtet und die Menschen in festliche Stimmung versetzt.
Besonders schön ist es, die strahlenden Kinderaugen zu sehen, wenn die funkelnden Lichter den Nachthimmel erhellen. Das Feuerwerk zaubert ein Lächeln auf die Gesichter der Kleinsten und weckt eine Begeisterung, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Verschönern wir die Welt mit viel farbenfrohem Feuerwerk, nehmen wir uns die Zeit den Augenblick zu geniessen. Und erleben wie unsere Familie/Freunde das Zauberspektakel bewundern. Ganz besonders schön ist es die strahlend leuchtenden Kinderaugen zu sehen.
Lasst uns diesen 1. August mit viel farbenfrohem Feuerwerk verschönern und den Moment geniessen. Erleben Sie, wie Familie und Freunde das magische Spektakel bewundern und sich von der festlichen Atmosphäre mitreissen lassen.